Hochsensibilität
-
Wissenswertes
Was ist Hochsensibilität?
Hochsensibilität (HSP) ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das etwa 15–20 % der Menschen betrifft.
Hochsensible Personen verarbeiten Reize intensiver und tiefgehender – auf körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene.
Typische Merkmale:
- feinfühlige Wahrnehmung (Geräusche, Stimmungen, Körpersignale)
- hohe emotionale Tiefe & Empathie
- schnelles Überreiztsein bei zu viel Input
- starkes Bedürfnis nach Rückzug und Struktur.
Hochsensibilität ist eine besondere Art, mit der Welt in Kontakt zu sein.
Mit der richtigen Umgebung, Begleitung und Selbstwahrnehmung kann sie zu einer echten Stärke werden.
Der deutsche Autor und Therapeut Rolf Sellin hat wertvolle Wege aufgezeigt, wie Hochsensible ihre Grenzen stärken und ihre Begabung leben können – ohne sich zu verlieren.
-
Persönliches
Meine Begleitung für Hochsensible
Du (oder dein Kind) spürst mehr – und brauchst manchmal einfach weniger: weniger Lautstärke, weniger Druck, weniger „Funktionieren“.
Was du suchst, ist Raum zum Sein.
Ich bin Konzentrationstrainerin für hochsensible Kinder und Jugendliche, arbeite seit vielen Jahren als Pädagogin, Körpertherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Ich kenne den feinen Tanz zwischen Reizoffenheit, Erschöpfung und tiefer innerer Kraft.
In meinen Kursen, Einzelsitzungen und Workshops unterstütze ich dich dabei:
- die Hochsensibilität deines Kindes liebevoll zu begleiten
- eigene Überforderungsmuster zu erkennen & zu lösen
- in Kontakt mit dir selbst zu kommen – ruhig, klar, kraftvoll
- dein Nervensystem zu beruhigen und dich zu stärken
Ich arbeite achtsam, wertschätzend und ohne Druck.
Hier darfst du einfach sein und aus dem Zuviel ein Zuhause machen.
Melde dich gern für ein erstes Gespräch – wir finden gemeinsam heraus, was stärkt.
-